Alle Episoden

Das Köln Ding der Woche - Live-Podcast Köln-Zollstock (Teil 1)

Das Köln Ding der Woche - Live-Podcast Köln-Zollstock (Teil 1)

31m 29s

Live-Podcast „Zollstock“ (Teil 1)

Im April 2025 haben wir uns selbst einen großen Gefallen getan und unseren Podcast zu Köln-Zollstock LIVE vor Publikum im Zollstocker Hof aufgezeichnet.
Wir durften dabei mit Günter Schwanenberg sprechen. Günter ist Ur-Zollstocker und hat unglaublich viele Talente: Er kann singen, er kennt unzählige kölsche Krätzjer, er ist Personaltrainer und Coach, Buchautor und Liedermacher und er ist auch noch ein profunder Kenner der Geschichte Zollstocks.

Im Teil 1 des Podcasts klären wir,
• dass der Name Zollstock nichts mit einem Meterstab zu tun hat,
• wieso Frank Mausbach schon als Kind Stammgast im Zollstocker Hof war,...

Das Köln Ding der Woche - Der Maler Bock

Das Köln Ding der Woche - Der Maler Bock

15m 8s

Der Maler Bock - mehr Lebemann als Künstler

Zu den „Kölschen Originalen“ gehört, neben dem Fleuten Arnöldchen, der Bolze Lott oder Läsche Nas selbstverständlich auch der Maler Bock. Eines ist sicher: Gemalt hat der Maler Bock nie! Heute würde man ihn als Hippie bezeichnen: Heinrich Peter Bock (1822 – 1878), in Köln besser bekannt als „Maler Bock“. Erstaunlich: Er hat zwar nie einen Pfennig Steuer in der Domstadt entrichtet, war in keinem Adressbuch verzeichnet - aber er hat es zu einer eigenen Straße geschafft.

Frank und Uli sprechen in dieser Ausgabe des „Köln-Ding der Woche“ über diesen ganz besonderen Künstler.

Das Köln Ding der Woche- Hans Imhoff, der Mann mit einem Herz aus Schokolade

Das Köln Ding der Woche- Hans Imhoff, der Mann mit einem Herz aus Schokolade

19m 32s

Das Köln Ding der Woche – Hans Imhoff, der Mann mit einem Herz aus Schokolade

Hans Imhoff war der Prototyp eines Vollblutunternehmers. Gestartet mit nichts als einer Vision und einem enormen unternehmerischen Ehrgeiz wurde der kölsche Jung in den 1950er Jahren zum jüngsten Millionär der Bundesrepublik und zu Deutschlands Schokoladen-König.

Die ganze Geschichte zu diesem Mann, der von sich selbst sagte „Ich wiege 100 Kilogramm, davon sind 80% aus Schokolade“, erzählen euch Frank & Uli in diesem Köln-Ding der Woche.

Das Köln Ding der Woche - Der Melatenfriedhof

Das Köln Ding der Woche - Der Melatenfriedhof

27m 42s

Der Melatenfriedhof
Es ist Kölns bekanntester Friedhof: Melaten. Und dieser Friedhof ist ein Zeugnis von über 200 Jahre Kölner Stadtgeschichte.

Der Melaten-Kenner und Stadtführer Guido Hofmann, der als „Köbes Colonius“ auch Führungen auf Melaten anbietet, nimmt Frank und Uli mit auf einem kleinen Rundgang. Wir besuchen die drei „W“: Willi Ostermann, Willi Millowitsch und Willi Herren, staunen auf der „Millionenallee“ über aufwändige Grabmäler und hören die Geschichte der „Rosa Bank“ vom Mäusekönig.

Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil II)

Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil II)

26m 42s

Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil II)

Nachdem Frank und Uli im ersten Teil des Gesprächs mit den beiden Verfassern der Diplomarbeit über die Bläck Fööss über die Anfänge der Bandgeschichte gesprochen haben, geht es in dieser Folge um die Meilensteine der Bandgeschichte, den langsamen Ausstieg der Ur-Bläck Fööss und einen Blick in die Zukunft.

Hintergrund (für alle, die die erste Folge nicht gehört haben):

Jörg Hauschild und Ekkehard „Ekki“ Hoffmann sind mit der Musik der Fööss aufgewachsen.

Und als die beiden ihr Examen an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ gemacht haben, wurde...

Das Köln Ding der Woche - Die Bundestagswahl

Das Köln Ding der Woche - Die Bundestagswahl

6m 8s

Frank & Uli haben nicht lange überlegt, ob Sie zur Bundestagswahl 2025 etwas sagen sollen. Denn spätestens bei dem Lied „Su lang die Welt sich drieht“ von Brings wurde uns klar: Freiheit bleibt nur, wenn wir sie verteidigen. Und die größte Demo gegen rechts findet am 23. Februar 2025 in deinem Wahllokal statt. Diese Wahl kann alles verändern. Viele Einzelne ergeben eine starke Gemeinschaft – also geht wählen! Aber nicht die AfD! Stärkt die Demokratie, und ruft auch andere dazu auf.

Kölle steht zusammen gegen rechts – nicht nur an der Theke. Arsch huh!

Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil I)

Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil I)

21m 55s

Das Köln Ding der Woche - Diplomarbeit zu den Bläck Fööss (Teil I)

Wie so viele aus den Jahrgängen ab etwa Mitte 1960 sind auch Jörg Hauschild und Ekkehard „Ekki“ Hoffmann mit der Musik der Fööss aufgewachsen. Und als die beiden dann auch noch ihr Examen an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ gemacht haben, wurde aus einer Idee Realität: Ihre Abschlussarbeit an der Akademie haben beide zusammen über die “Mutter aller kölschen Bands” geschrieben.

Frank und Uli durften mit den beiden sprechen. Im ersten Teil unseres Gesprächs haben wir eine Zeitreise zu 50 Jahren Bläck Fööss unternommen. Wir haben...

Das Köln Ding der Woche - Kölle Alaaf mit Philipp Godart

Das Köln Ding der Woche - Kölle Alaaf mit Philipp Godart

44m 16s

Das Köln Ding der Woche trifft Philipp Godart

Zum ersten Auswärtsspiel des Köln Ding der Woche haben Uli & Frank Ihren völlig überbezahlten Tontechniker Yannick eingepackt und den kölschen Musiker Philipp Godart in seinem Studio in Mülheim besucht.

Neben seiner live gespielten Musik, haben wir auch sehr interessante Details über ihn und die Kölner Musikszenen erfahren.

Natürlich stellt Philipp auch seine neue Single „Kölle Alaaf“ vor und erzählt die Geschichte des Songs.

Philip Godart Homepage
https://philippgodart.de

Wunderland Studio Homepage
http://wunderland-studios.de

Single Kölle Alaaf
https://open.spotify.com/album/7JkXvIIuo0W1nIoKzZIAKY?si=TxgaAUBsQZ-f6qWssWTwOA

Das Köln Ding der Woche - Der Jahresrückblick 2024

Das Köln Ding der Woche - Der Jahresrückblick 2024

27m 22s

Der Jahresrückblick 2024

Am Ende des Jahres werfen wir einen Blick auf unser Podcast-Jahr 2024. Wir erzählen euch von unseren persönlichen Highlights, von den meistgehörten Folgen und lassen auch unsere Hörer zu Wort kommen.

Außerdem ist es höchste Zeit, DANKE zu sagen:
- DANKE an alle, die uns treu zuhören,
- DANKE an alle Podcast-Gäste, die dieses Jahr mit uns gesprochen haben,
- DANKE an alle, die uns unterstützen und
- DANKE an den vollkommen überbezahlten und allerbesten Tontechniker der Welt Yannick, denn ohne ihn gäbe es uns nicht!
Außerdem geben wir noch einen kleinen Ausblick in unsere Planungen für...

Das Köln Ding der Woche - Die Weihnachtsfolge 2024

Das Köln Ding der Woche - Die Weihnachtsfolge 2024

8m 28s

Der Weihnachtsfrieden von 1914
Eigentlich wäre es naheliegend, euch in unserer Weihnachtsfolge ein lustiges kölsches Weihnachtsgedicht zu präsentieren. Aber wir haben uns entschieden, einen anderen Weg zu gehen. Angesichts der Kriege und Krisen in der Welt wollen wir euch von sehr mutigen Männern erzählen, die sich an der Front des Ersten Weltkriegs am 24. Dezember 1914 gegen Hass und Tod und für die Menschlichkeit entschieden haben.
Erzählen wird diese Geschichte Irene Geuer. Sie ist freiberufliche Journalistin, Autorin und Moderatorin und wohnt in Ulis Nachbarschaft in Raderberg. Vielen ist Irene Geuers Stimme aus dem Zeitzeichen des WDR bekannt.

Wir wünschen euch...