Alle Episoden

Das Köln Ding der Woche - Die Poller Köpfe

Das Köln Ding der Woche - Die Poller Köpfe

11m 28s

Das Köln Ding der Woche – Die „Poller Köpfe“- Köln ohne Rhein?

Stellt euch vor, der Rhein kommt nur noch als kleines Rinnsal in Köln an. Der Hauptarm des Flusses fließt östlich statt westlich an Deutz vorbei und erst in Mülheim wieder in sein "altes Bett". Köln ohne Rhein.
Das klingt nach kölscher Apokalypse - war aber ab dem 12. Jahrhundert eine reale Gefahr. Es passierte bereits vereinzelt bei Hochwasser und Eisgängen: Der Fluss suchte sich ein neues Bett. Höchste Alarmstufe für die Stadt, denn damit war die grundsätzliche Schiffbarkeit des Rheins gefährdet und somit Kölns Wohlstand.

Die Stadtväter handelten...

Das Köln Ding der Woche - Dat Dreikünnijepöötzche

Das Köln Ding der Woche - Dat Dreikünnijepöötzche

11m 18s

Das Köln Ding der Woche – Dat Dreikünnijepöötzche - Das Dreikönigenpförtchen

Wer mitten in der Stadt mal Ruhe sucht, findet diese im Lichhof an der Kirche St. Maria im Kapitol.
Dieser lauschige Platz ist eine kleine Ruheinsel mitten in der oft lauten Stadt. Und dort steht ein kleines Bauwerk mit ganz großer Geschichte: Das Dreikönigenpförtchen, von den kölschen „Dreikünnijepöötzche“ genannt. Der Legende nach sind am 23. Juli 1164 exakt durch dieses Tor die Heiligen Drei Könige in die Stadt gekommen. Allerdings sind durchaus Zweifel an dieser Geschichte angebracht, denn das heutige gotische Tor stammt ungefähr aus dem Jahr 1330.

Was...

Das Köln Ding der Woche - Hür ens, Kölle: Oberbürgermeisterwahl

Das Köln Ding der Woche - Hür ens, Kölle: Oberbürgermeisterwahl

5m 22s

Das Köln Ding der Woche – Hür ens: Oberbürgermeisterwahl

Mit „Hür ens, Kölle“ werden Frank und Uli ab sofort zwischendurch immer mal wieder in wenigen Minuten auf aktuelle Themen unserer Stadt aufmerksam machen. Wobei wir nicht den Anspruch haben, die Themen absolut erschöpfend zu behandeln. Stellt euch das eher wie ein Gespräch zwischen Freunden an der Theke vor.

Den Auftakt machen unsere Gedanken zur Wahl unseres neuen Oberbürgermeisters Torsten Burmester, dem fairen Wahlkampf mit Berîvan Aymaz und den großen Herausforderungen, vor denen Burmester jetzt steht.

Das Köln Ding der Woche - Die Schmitz Säule

Das Köln Ding der Woche - Die Schmitz Säule

10m 2s

Die Schmitz-Säule: Adel verpflichtet

Manchmal kennt der kölsche Größenwahn keine Grenzen. Und dann schafft es der Kölner sogar, einen Zusammenhang zwischen der Mondlandung, den Fisternöllchen römischer Legionäre mit kölschen Mädchen und dem Hochwasser herzustellen. Klingt unglaubwürdig? Ist in Köln aber sogar in einem Monument verewigt: In der Schmitz-Säule vor Groß St. Martin.

Wie das alles zusammen hängt, erklären Frank und Uli in diesem Köln-Ding der Woche.

Das Köln Ding der Woche - Das Hansahochhaus

Das Köln Ding der Woche - Das Hansahochhaus

16m 48s

Das Hansahochhaus - in Rekordzeit errichteter Prestigebau

Leider ist Köln bekannt dafür, bei Bauvorhaben etwas länger zu brauchen. So bauen wir bereits seit 2004 an der Nord-Süd-U-Bahn und auch schon seit 2012 an der Oper. Getoppt werden diese Zahlen nur noch durch die Bauzeit des Doms: 632 Jahre sind von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung vergangen.

Aber: Wir können in Köln auch schnell bauen. Oder besser gesagt: Wir konnten mal schnell bauen! Das Hansahochhaus, bei Fertigstellung im Jahr 1925 immerhin das höchste Haus Europas, wurde in nur 135 (!) Arbeitstagen errichtet.

Die ganze Geschichte dazu erzählen Frank und Uli in...

Das Köln Ding der Woche - Sommerpause

Das Köln Ding der Woche - Sommerpause

2m 46s

Hallo zusammen,

auch wir brauchen mal eine kleine Pause. Daher kommen wir am 12. September mit einer brandneuen Folge zurück. Und an lauen Sommerabenden könnt ihr ja gerne mal in ein, zwei, drei ... der bisher erschienen 86 Folgen reinhören. Vell Freud domet! 
 
Vell Jröööß, wir wünschen einen wunderschönen Sommer
Frank, Uli und selbstverständlich auch der vollkommen überbezahlte Tontechniker Yannick. 

Das Köln Ding der Woche - 25 Jahre Imhoff-Stiftung & 25 „Bessermacher“ für Köln

Das Köln Ding der Woche - 25 Jahre Imhoff-Stiftung & 25 „Bessermacher“ für Köln

38m 12s

Es ist die kölsche Idee des Jahres: In diesem Jahr wird die Imhoff-Stiftung 25 Jahre alt. Doch statt sich selbst zu beschenken, beschenkt diese Stiftung die Stadt: Insgesamt wird es 185.000 Euro für „Bessermacher“ geben.

Noch bis 31. August 2025 werden Geschichten gesucht, die zeigen, wie jemand das Leben anderer Menschen besser gemacht hat – ganz gleich ob groß oder klein. Und jede*r kann mitmachen: Bürgerinnen und Bürger reichen Geschichten ein, in denen sie sich bei einer Organisation, einem Verein oder Projekt bedanken möchten, das ihr Leben berührt oder positiv verändert hat. „Es geht nicht nur um die großen Veränderungen...

Das Köln Ding der Woche - Helmut Frangenberg & das Kölner Krätzjer Fest

Das Köln Ding der Woche - Helmut Frangenberg & das Kölner Krätzjer Fest

36m 39s

Das Köln Ding der Woche – Helmut Frangenberg & das Kölner Krätzjer Fest

Frank und Uli haben prominenten Besuch: Wir sprechen mit dem kölschen Tausendsassa Helmut Frangenberg. Er ist Mitinitiator von Loss mer singe, Erfinder der Kneipensitzung Jeckespell, Mitglied der „Ahl Kamelle Band“, Host des TrueCrime Köln-Podcasts, Autor zahlreicher Stadtführer und Köln Krimis, Künstlerischer Kopf der „Kölsche Heimat“, ein Projekt der Kreissparkasse Köln zur Pflege der kölschen Musikkultur, ganz nebenbei noch Redakteur des Kölner Stadtanzeigers und auch noch Organisator des Kölner Krätzjer Fest.

Und genau über dieses Krätzjer Fest sprechen wir mit Helmut in diesem Köln-Ding der Woche. Wir versuchen...

Das Köln Ding der Woche - Orjels Palm ein kölsches Original

Das Köln Ding der Woche - Orjels Palm ein kölsches Original

18m 18s

Kölsche Originale: Orjels-Palm – ein vornehmer Straßenmusikant

In der Reihe „Kölsche Originale“ sprechen Frank & Uli heute über Johann Joseph Palm, in Köln bekannt als „Orjels-Palm“. Anders als zum Beispiel der Maler Bock handelt es sich beim Orjels-Palm um einen stets gepflegten Mann in Husaren-Uniform, der schwer arbeiten musste, um seine elf Kinder zu ernähren.

Mehr zu diesem vornehmen Straßenmusikanten in diesem "Köln-Ding der Woche".

Das Köln Ding der Woche - Der Sicherheitshafen

Das Köln Ding der Woche - Der Sicherheitshafen

15m 43s

Der Sicherheitshafen – ein kölsches Baudesaster

Zu einem echten Baudesaster gehören unter anderem geschönte Kostenschätzungen, Unübersichtlichkeit der Verantwortlichkeiten, Planungsfehler und Wechsel in der Bauleitung.

Aber NEIN – heute geht es im Köln-Ding der Woche nicht um die Kölner Oper, sondern um ein mindestens ebenso großes Baudesaster: Der Sicherheitshafen.

Wie diese Fehlplanung am Rhein mit Napoleon, fehlenden Baugenehmigungen und einer völlig verkorksten Hafeneinfahrt zusammenhängt, erklären Frank und Uli in dieser Ausgabe des „Köln-Ding der Woche“.