Das Köln-Ding der Woche

Herzlich Willkommen zum Podcast „Köln Ding der Woche“. Uli und Frank (mit der Mütze, rechts) sowie unser sensationeller Tontechniker Yannick bedanken sich schon jetzt fürs Hören unseres Podcast über die (selbsternannte) „schönste Stadt der Welt“.

Regelmäßig unregelmäßig wollen wir Euch, im lockerem Verzäll, Historisches, Anekdoten, Legenden und Märchen, kölsche Persönlichkeiten oder Infos zu kölscher Musik und kölschen Wörtern mündchesmaß (mundgerecht) präsentieren. Denn: In fast 2.000 Jahren Stadtgeschichte gibt es natürlich viel zu erzählen und die Themen werden uns nie ausgehen.

Für wen ist der Podcast? Natürlich für alle die, die sich für unsere Stadt interessieren, egal ob
- Köln-Freunde oder Köln-Hasser,
- Exil-Kölsche,
- Studenten aus fernen Orten,
- zugezogene Imis,
- Kölsche die noch was lernen wollen und an der Theke mal richtig klugscheißen wollen und sogar für
- Düsseldorfer (hier gilt Artikel 2 des Kölschen Grundgesetz: „Et kütt wie et kütt.“)
Da ist für alle was dabei! Und ganz nebenbei lernt ihr noch was über die kölsche Lebensart und die kölsche Sprache.

Damit Ihr nichts verpasst abonniert unbedingt den Podcast und folgt uns auf Facebook oder Instagram:
Facebook (Das Koeln Ding) unter:
https://www.facebook.com/people/Das-Koeln-Ding/100091872796447/

Instagram (das_koeln_ding) unter:
Das Koeln Ding | Instagram
https://www.instagram.com/das_koeln_ding/

Hier werden wir auch zu den einzelnen Folgen Bilder und weitere Infos bereitstellen und ihr könnt auch gerne eure Anmerkungen, Vorschläge und Kommentare zu den einzelnen Folgen hinterlassen. Aber ganz wichtig: Benehmt Euch! Sonst jit et wat op die Fott.
Denn nix ist perfekt. Selbst wir nicht.

Vell Jröööööß

Frank & Uli

PS: Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Rückmeldungen per e-mail:
daskoelnding@koeln-lotse.de

Das Köln-Ding der Woche

Neueste Episoden

Das Köln Ding der Woche - Die Poller Köpfe

Das Köln Ding der Woche - Die Poller Köpfe

11m 28s

Das Köln Ding der Woche – Die „Poller Köpfe“- Köln ohne Rhein?

Stellt euch vor, der Rhein kommt nur noch als kleines Rinnsal in Köln an. Der Hauptarm des Flusses fließt östlich statt westlich an Deutz vorbei und erst in Mülheim wieder in sein "altes Bett". Köln ohne Rhein.
Das klingt nach kölscher Apokalypse - war aber ab dem 12. Jahrhundert eine reale Gefahr. Es passierte bereits vereinzelt bei Hochwasser und Eisgängen: Der Fluss suchte sich ein neues Bett. Höchste Alarmstufe für die Stadt, denn damit war die grundsätzliche Schiffbarkeit des Rheins gefährdet und somit Kölns Wohlstand.

Die Stadtväter handelten...

Das Köln Ding der Woche - Dat Dreikünnijepöötzche

Das Köln Ding der Woche - Dat Dreikünnijepöötzche

11m 18s

Das Köln Ding der Woche – Dat Dreikünnijepöötzche - Das Dreikönigenpförtchen

Wer mitten in der Stadt mal Ruhe sucht, findet diese im Lichhof an der Kirche St. Maria im Kapitol.
Dieser lauschige Platz ist eine kleine Ruheinsel mitten in der oft lauten Stadt. Und dort steht ein kleines Bauwerk mit ganz großer Geschichte: Das Dreikönigenpförtchen, von den kölschen „Dreikünnijepöötzche“ genannt. Der Legende nach sind am 23. Juli 1164 exakt durch dieses Tor die Heiligen Drei Könige in die Stadt gekommen. Allerdings sind durchaus Zweifel an dieser Geschichte angebracht, denn das heutige gotische Tor stammt ungefähr aus dem Jahr 1330.

Was...

Das Köln Ding der Woche - Hür ens, Kölle: Oberbürgermeisterwahl

Das Köln Ding der Woche - Hür ens, Kölle: Oberbürgermeisterwahl

5m 22s

Das Köln Ding der Woche – Hür ens: Oberbürgermeisterwahl

Mit „Hür ens, Kölle“ werden Frank und Uli ab sofort zwischendurch immer mal wieder in wenigen Minuten auf aktuelle Themen unserer Stadt aufmerksam machen. Wobei wir nicht den Anspruch haben, die Themen absolut erschöpfend zu behandeln. Stellt euch das eher wie ein Gespräch zwischen Freunden an der Theke vor.

Den Auftakt machen unsere Gedanken zur Wahl unseres neuen Oberbürgermeisters Torsten Burmester, dem fairen Wahlkampf mit Berîvan Aymaz und den großen Herausforderungen, vor denen Burmester jetzt steht.

Das Köln Ding der Woche - Die Schmitz Säule

Das Köln Ding der Woche - Die Schmitz Säule

10m 2s

Die Schmitz-Säule: Adel verpflichtet

Manchmal kennt der kölsche Größenwahn keine Grenzen. Und dann schafft es der Kölner sogar, einen Zusammenhang zwischen der Mondlandung, den Fisternöllchen römischer Legionäre mit kölschen Mädchen und dem Hochwasser herzustellen. Klingt unglaubwürdig? Ist in Köln aber sogar in einem Monument verewigt: In der Schmitz-Säule vor Groß St. Martin.

Wie das alles zusammen hängt, erklären Frank und Uli in diesem Köln-Ding der Woche.