Das Köln Ding der Woche - Dat Dreikünnijepöötzche

Shownotes

Das Köln Ding der Woche – Dat Dreikünnijepöötzche - Das Dreikönigenpförtchen

Wer mitten in der Stadt mal Ruhe sucht, findet diese im Lichhof an der Kirche St. Maria im Kapitol. Dieser lauschige Platz ist eine kleine Ruheinsel mitten in der oft lauten Stadt. Und dort steht ein kleines Bauwerk mit ganz großer Geschichte: Das Dreikönigenpförtchen, von den kölschen „Dreikünnijepöötzche“ genannt. Der Legende nach sind am 23. Juli 1164 exakt durch dieses Tor die Heiligen Drei Könige in die Stadt gekommen. Allerdings sind durchaus Zweifel an dieser Geschichte angebracht, denn das heutige gotische Tor stammt ungefähr aus dem Jahr 1330.

Was also an der Legende stimmt – und auch, was nicht – besprechen Frank & Uli in dieser Ausgabe des Köln-Ding der Woche

Links

Dat Dreikünnijepöötzche | Das Dreikönigenpförtchen https://www.koeln-lotse.de/2020/11/21/dat-dreikuennijepoeoetzche-das-dreikoenigenpfoertchen/

Drei wichtige Imis für Kölle: Caspar, Melchior und Balthasar https://www.koeln-lotse.de/2019/01/06/drei-wichtige-imis-in-koelle-caspar-melchior-und-balthasar/

Das Lied „Nor am Dreikünnigepöötzge“ (hier von den Bläck Fööss, im Original von Karl Berbuer) https://www.youtube.com/watch?v=i5mgQG4mNTE

Die Produktion dieses Podcasts erfolgte durch YM Audio Productions https://www.ym-productions.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.