Das Köln Ding der Woche - Das Stapelrecht

Shownotes

Das Köln Ding der Woche - Das Stapelrecht

Der „Kölner Stapel" sicherte den Kölschen über Jahrhunderte eine schöne Einnahmequelle. Verkürzt gesagt ging es darum, dass alle Waren, die auf dem Rhein transportiert wurden, zuerst in Köln zum Verkauf angeboten werden mussten. Und die Kölner bekamen beste Waren sowie satte Steuern und Zölle. Dies bedeutete: Wenig machen und viel Geld kassieren. Also perfekt für die Kölschen. Was das Stapelrecht konkret bedeutete - und auch welche Möglichkeiten gesucht wurden, dies zu umgehen - besprechen Frank und Uli in dieser Ausgabe des Köln-Ding der Woche.

Links Bilder vom Stapelhaus und Infos zu den Schiffstypen auf dem Rhein https://www.koeln-lotse.de/2021/05/01/der-koelner-stapel-ein-gutes-geschaeft-fuer-die-stadt/

Die Produktion dieses Podcasts erfolgte durch YM Audio Productions. https://www.instagram.com/ymaudio_productions/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.